Skip to searchSkip to main content
HeidelBAER Games
Back to Hogwarts Spielbox Cover
ito Spielbox
Back to Hogwarts Spielebox Rückseite

Spieldauer: 15 Min.

Durch die einfachen Spielregeln ist das Spiel für schnelle Runden geeignet.

Spieleranzahl: 4 - 8+ Spieler

Perfektes Teamspiel und mit neuem Hauspokal-Modus, um Siege über mehrere Partien hinweg zu werten.

Alter: Ab 10 Jahren

Für die ganze Familie und perfekt für alle Altersgruppen.

Illustrationen: Radek Boxan, Michaela Zaoralová und weitere

Wunderschön gestaltete Grafiken von verschiedenen Illustratoren.

Autor: 
Vlaada Chvátil

Die neuste Version des beliebten Partyspiels stammt erneut vom tschechischen Erfolgsautoren.

Codenames - back to Hogwarts bald auch auf deutsch!

Codenames: Zurück nach Hogwarts  Spielebox

Entwickelt für 4-8+ Spieler, ist Codenames: Zurück nach Hogwarts das erste kompetitive Codenames-Spiel, bei dem Haus gegen Haus gespielt wird, inspiriert von der Wizarding World. Es gibt dem klassischen Codenames-Wortassoziationsspiel einen neuen Dreh, während es thematisch neue Mechanismen bietet, um das Spiel sowohl für langjährige Fans als auch für neue Spieler zu verändern.


Als neue Erstklässler in Hogwarts werdet ihr in zwei rivalisierende Häuser eingeteilt, die jeweils einen eigenen Vertrauensschüler haben, der die Geheimnisse des geheimnisvollen Kartenrasters der sagenumwobenen Schule kennt. 

In ihrem Zug geben die Vertrauensschüler ihrem Schülerteam einen Hinweis, der aus einem einzigen Wort und einer Zahl besteht, die angibt, wie viele Karten mit diesem Wort verbunden sind. Die Schüler müssen dann diesen Hinweisen folgen und Hogwarts erkunden, indem sie die entsprechenden Wörter erraten und eine Karte nach der anderen aufdecken.


Wenn sie richtig liegen, können sie so oft weiter raten, bis sie die angegebene Zahl erreicht haben. Wenn sie auf eine Karte des gegnerischen Hauses, eine Sackgasse, eine verschlossene Tür oder ein anderes Hindernis stoßen, ist ihr Zug beendet. Passt aber auf, dass ihr nicht von Hausmeister Argus Filch erwischt werdet, denn dann ist das Spiel beendet und das gegnerische Haus gewinnt. 


Für jeden Sieg gibt es außerdem Punkte für das eigene Haus, die über mehrere Spielsitzungen hinweg im Haus-Cup verfolgt werden können.

Oberflächlich betrachtet sollte dies den Fans von Codenames sehr vertraut vorkommen - zumindest mechanisch. Codenames: Zurück nach Hogwarts fügt dem klassischen Codenames-Gameplay neue Ebenen strategischer Tiefe in Form von einzigartigen asymmetrischen Fähigkeiten hinzu.

Jedes Haus hat Zugang zu zwei mächtigen und unterschiedlichen Spezialfähigkeiten. Diese Fähigkeiten wurden entwickelt, um die Grundlagen von Codenames sinnvoll zu verändern und sowohl Muggeln als auch Zauberern einige überraschende neue Spielmöglichkeiten zu bieten. Da es in jedem Spiel zwei verschiedene Häuser gibt und jedes Haus nur eine seiner beiden Fähigkeiten einsetzen kann, gibt es eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten, die die Spieler erforschen und spielen können!

Wie spielt man Spicy?


Reihum wird je eine Karte verdeckt gespielt und dabei ihr Gewürz und ihre Zahl genannt.



Lügt da etwa jemand? Sofort anzweifeln! Entscheide dich, ob das Gewürz oder die Zahl der Karte falsch ist. Zum Beispiel die Zahl…?


Ist die Zahl der aufgedeckten Karte jedoch richtig, verlierst du die Herausforderung – selbst wenn beim Gewürz gelogen wurde. Der Gewinner sackt den Stapel ein.

Beim Anzweifeln kannst du dir nie sicher sein, denn jede Karte ist dreimal im Spiel und Joker wirbeln die Wahrscheinlichkeiten kräftig durcheinander.


Pressestimmen

Trailer und Reviews

Downloads

Ab hier mobile Ansicht
Codenames: Zurück nach Hogwarts Boxenrückseite

Entwickelt für 4-8+ Spieler, ist Codenames: Zurück nach Hogwarts das erste kompetitive Codenames-Spiel, bei dem Haus gegen Haus gespielt wird, inspiriert von der Wizarding World. Es gibt dem klassischen Codenames-Wortassoziationsspiel einen neuen Dreh, während es thematisch neue Mechanismen bietet, um das Spiel sowohl für langjährige Fans als auch für neue Spieler zu verändern.

Als neue Erstklässler in Hogwarts werdet ihr in zwei rivalisierende Häuser eingeteilt, die jeweils einen eigenen Vertrauensschüler haben, der die Geheimnisse des geheimnisvollen Kartenrasters der sagenumwobenen Schule kennt. 

 Codenames: Zurück nach Hogwarts  Spielebox

In ihrem Zug geben die Vertrauensschüler ihrem Schülerteam einen Hinweis, der aus einem einzigen Wort und einer Zahl besteht, die angibt, wie viele Karten mit diesem Wort verbunden sind. Die Schüler müssen dann diesen Hinweisen folgen und Hogwarts erkunden, indem sie die entsprechenden Wörter erraten und eine Karte nach der anderen aufdecken.

Wenn sie richtig liegen, können sie so oft weiter raten, bis sie die angegebene Zahl erreicht haben. Wenn sie auf eine Karte des gegnerischen Hauses, eine Sackgasse, eine verschlossene Tür oder ein anderes Hindernis stoßen, ist ihr Zug beendet. Passt aber auf, dass ihr nicht von Hausmeister Argus Filch erwischt werdet, denn dann ist das Spiel beendet und das gegnerische Haus gewinnt. 

Für jeden Sieg gibt es außerdem Punkte für das eigene Haus, die über mehrere Spielsitzungen hinweg im Haus-Cup verfolgt werden können.

Oberflächlich betrachtet sollte dies den Fans von Codenames sehr vertraut vorkommen - zumindest mechanisch. Codenames: Zurück nach Hogwarts fügt dem klassischen Codenames-Gameplay neue Ebenen strategischer Tiefe in Form von einzigartigen asymmetrischen Fähigkeiten hinzu.

Jedes Haus hat Zugang zu zwei mächtigen und unterschiedlichen Spezialfähigkeiten. Diese Fähigkeiten wurden entwickelt, um die Grundlagen von Codenames sinnvoll zu verändern und sowohl Muggeln als auch Zauberern einige überraschende neue Spielmöglichkeiten zu bieten. Da es in jedem Spiel zwei verschiedene Häuser gibt und jedes Haus nur eine seiner beiden Fähigkeiten einsetzen kann, gibt es eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten, die die Spieler erforschen und spielen können!

Spieldetails

Spieldauer: 15 Min.
Durch die einfachen Spielregeln ist das Spiel für schnelle Runden geeignet.

Spieleranzahl: 4-8+ Spieler
Perfektes Teamspiel und mit neuem Hauspokal-Modus, um Siege über mehrere Partien hinweg zu werten.

Alter: Ab 10 Jahren
Für die ganze Familie und perfekt für alle Altersgruppen.

 Illustrationen: Radek Boxan, Michaela Zaoralová  und weitere
Wunderschön gestaltete Grafiken von verschiedenen Illustratoren.

Autor: Vlaada Chvátil
Die neuste Version des beliebten Partyspiels stammt erneut vom tschechischen Erfolgsautoren.

Wie spielt man Spicy?


Reihum wird je eine Karte verdeckt gespielt und dabei ihr Gewürz und ihre Zahl genannt.



Lügt da etwa jemand? Sofort anzweifeln! Entscheide dich, ob das Gewürz oder die Zahl der Karte falsch ist. Zum Beispiel die Zahl…?


Ist die Zahl der aufgedeckten Karte jedoch richtig, verlierst du die Herausforderung – selbst wenn beim Gewürz gelogen wurde. Der Gewinner sackt den Stapel ein.

Beim Anzweifeln kannst du dir nie sicher sein, denn jede Karte ist dreimal im Spiel und Joker wirbeln die Wahrscheinlichkeiten kräftig durcheinander.


Pressestimmen

Trailer und Reviews

Downloads