Skip to searchSkip to main content
HeidelBAER Games
Tails on Fire Boxenfront
Tails on Fire Kartenfächer
Tails on Fire Sonderkarten
Tails on Fire Boxenrückseite

Spieldauer: 20 Min.

Durch die einfachen Spielregeln ist das Spiel für schnelle Runden geeignet.

Spieleranzahl: 2 - 6 Spieler

Hoher Wiederspielwert und perfekt für Spieleabende geeignet.

Alter: Ab 10 Jahren

Für die ganze Familie und perfekt für alle Altersgruppen.

Illustrationen: Mayra Guadalupe Ornelas

Wunderschön gestaltete Grafiken von Mayra Guadalupe Ornelas.

Autor: Thomas Sellner

Das  innovative Kartenspiel wurde vom Spieleautor Thomas Sellner entwickelt.

Tails on Fire

Spicy Spielebox

Eines Nachts beschloss Iguana, der Leguan, das Dorf heimlich zu verlassen und das Feuer mit sich zu nehmen. Schon immer hatte Iguana das Feuer begehrt und nun wollte er es ganz für sich haben, immerhin hatte er es oft genug gehütet. Iguana brachte das Feuer zu seinem Versteck am Eingang einer Höhle hoch oben nahe des Berggipfels. Als die Dorfbewohner den Diebstahl bemerkten, versammelten sie sich verzweifelt. In der Ferne konnten sie das Licht des Feuers am Himmel sehen, während sie in der Dunkelheit ausharrten mussten. Nach und nach erhoben sich immer mehr Stimmen, die forderten, das Feuer zurückzuholen. Krähe und Kröte waren die lautesten unter ihnen. Aber auch die Menschen sehnten sich das Feuer zurück. Also wurde ein Plan geschmiedet, um das Feuer zurückzuholen, ohne dabei von Iguana entdeckt zu werden. Opossum brach auf, um der Welt das Feuer zurückzubringen, trickste Iguana aus und rannte mit brennendem Schwanz - Tails on Fire - davon. So erzählen es sich zumindest die Huichol Mexikos…


Tails on Fire ist ein permanente Spielkarten-Jagd nach dem nächsten und dem heißesten Feuer! Jeder Spieler schaut sich vor einer Runde an, welche Feuerkarte in welchem Wert in der aktuellen Auslage zu gewinnen ist und welches Feuer er vielleicht von den Mitspielern stehlen könnte. Dementsprechend wählt der Spieler dann seine 3 Handkarten aus, mit der er die aktuelle Runde bestreiten will. In der nun folgenden Spielrunde, gilt es permanent im Spiel zu bleiben, indem man eine Karte mit einer um Eins erhöhten Zahl spielt. Man kann dabei aussetzen und bluffen, wer aber zuletzt in einer Runde Tails on Fire verbleibt, holt sich das Feuer mit der letzten gespielten Karte und damit die heißen Punkte. Aber aufgepasst, schon in der nächsten Runde könnte jemand das Feuer wieder abjagen, wenn er oder sie ein Feuer mit demselben Kartenwert gewinnt. So wie das Opossum einst Iguana austrickste, so müssen die Spieler bei Tails on Fire einander überlisten. Und das nicht einmal, sondern in jeder Runde aufs Neue – es gilt also schlau und unberechenbar zu sein!

Wie spielt man Tails on Fire?


Reihum wird je eine Karte verdeckt gespielt und dabei ihr Gewürz und ihre Zahl genannt.



Lügt da etwa jemand? Sofort anzweifeln! Entscheide dich, ob das Gewürz oder die Zahl der Karte falsch ist. Zum Beispiel die Zahl…?


Ist die Zahl der aufgedeckten Karte jedoch richtig, verlierst du die Herausforderung – selbst wenn beim Gewürz gelogen wurde. Der Gewinner sackt den Stapel ein.

Beim Anzweifeln kannst du dir nie sicher sein, denn jede Karte ist dreimal im Spiel und Joker wirbeln die Wahrscheinlichkeiten kräftig durcheinander.


Pressestimmen

Trailer und Reviews

Downloads

Ab hier mobile Ansicht
Tails on Fire Boxenfront
Tails on Fire Boxenrückseite

Eines Nachts beschloss Iguana, der Leguan, das Dorf heimlich zu verlassen und das Feuer mit sich zu nehmen. Schon immer hatte Iguana das Feuer begehrt und nun wollte er es ganz für sich haben, immerhin hatte er es oft genug gehütet. Iguana brachte das Feuer zu seinem Versteck am Eingang einer Höhle hoch oben nahe des Berggipfels. Als die Dorfbewohner den Diebstahl bemerkten, versammelten sie sich verzweifelt. In der Ferne konnten sie das Licht des Feuers am Himmel sehen, während sie in der Dunkelheit ausharrten mussten. Nach und nach erhoben sich immer mehr Stimmen, die forderten, das Feuer zurückzuholen. Krähe und Kröte waren die lautesten unter ihnen. Aber auch die Menschen sehnten sich das Feuer zurück. Also wurde ein Plan geschmiedet, um das Feuer zurückzuholen, ohne dabei von Iguana entdeckt zu werden. Opossum brach auf, um der Welt das Feuer zurückzubringen, trickste Iguana aus und rannte mit brennendem Schwanz - Tails on Fire - davon. So erzählen es sich zumindest die Huichol Mexikos…

Tails on Fire Boxenfront

Tails on Fire ist ein permanente Spielkarten-Jagd nach dem nächsten und dem heißesten Feuer! Jeder Spieler schaut sich vor einer Runde an, welche Feuerkarte in welchem Wert in der aktuellen Auslage zu gewinnen ist und welches Feuer er vielleicht von den Mitspielern stehlen könnte. Dementsprechend wählt der Spieler dann seine 3 Handkarten aus, mit der er die aktuelle Runde bestreiten will. In der nun folgenden Spielrunde, gilt es permanent im Spiel zu bleiben, indem man eine Karte mit einer um Eins erhöhten Zahl spielt. Man kann dabei aussetzen und bluffen, wer aber zuletzt in einer Runde Tails on Fire verbleibt, holt sich das Feuer mit der letzten gespielten Karte und damit die heißen Punkte. Aber aufgepasst, schon in der nächsten Runde könnte jemand das Feuer wieder abjagen, wenn er oder sie ein Feuer mit demselben Kartenwert gewinnt. So wie das Opossum einst Iguana austrickste, so müssen die Spieler bei Tails on Fire einander überlisten. Und das nicht einmal, sondern in jeder Runde aufs Neue – es gilt also schlau und unberechenbar zu sein!

Spieldetails

Spieldauer: 20 Min.
Durch die einfachen Spielregeln ist das Spiel für schnelle Runden geeignet.

Spieleranzahl: 2-6 Spieler
Hoher Wiederspielwert und perfekt für Spieleabende geeignet.

Alter: Ab 10 Jahren
Für die ganze Familie und perfekt für alle Altersgruppen.

Illustrationen: Mayra Guadalupe Ornelas
Wunderschön gestaltete Grafiken von Mayra Guadalupe Ornelas.

Autor: Thomas Sellner
Das innovative Kartenspiel wurde vom Spieleautor Thomas Sellner entwicklet.

Wie spielt man Tails on Fire?


Reihum wird je eine Karte verdeckt gespielt und dabei ihr Gewürz und ihre Zahl genannt.



Lügt da etwa jemand? Sofort anzweifeln! Entscheide dich, ob das Gewürz oder die Zahl der Karte falsch ist. Zum Beispiel die Zahl…?


Ist die Zahl der aufgedeckten Karte jedoch richtig, verlierst du die Herausforderung – selbst wenn beim Gewürz gelogen wurde. Der Gewinner sackt den Stapel ein.

Beim Anzweifeln kannst du dir nie sicher sein, denn jede Karte ist dreimal im Spiel und Joker wirbeln die Wahrscheinlichkeiten kräftig durcheinander.


Pressestimmen

Trailer und Reviews

Downloads