Designer Diary: Die Geschichte des Lichts

16.07.25 11:17 AM - Kommentar(e) - Von HeidelBÄR

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Boardgamegeek vom Autor von Wispwood Reed Ambrose und wurde aus dem englischen übersetzt. Die Bilder sind aktuell noch Work in Progress und können vom finalen Produkt abweichen. Auch können sich manche Wörter und Bezeichnungen noch ändern.

Hallo, liebe Katzen- und Waldfreunde! Lasst uns mehr über die Irrlichter und ihre cleveren Methoden erfahren.

Ignis Fatuus ist der lateinische Ausdruck und der Oberbegriff für jedes Geisterlicht in einem Sumpf oder Wald, das Reisende führt oder täuscht. Gebräuchliche Bezeichnungen für diese Lichter sind Irrlicht, Mönchslaterne und Kürbislaterne, um nur einige zu nennen. In der Folklore gibt es von Land zu Land die unterschiedlichsten Geschichten darüber, wie diese Lichter entstanden sind und was zu ihrer Entstehung beigetragen hat. Der Ursprung jeder Lichtquelle in Wispwood basiert auf einigen dieser verschiedenen Geschichten, die ich im Folgenden kurz beschrieben habe.
 
Heiliges Licht

Der alte Mönch stapft nachts durch den Wald, einen Arm steif ausgestreckt, eine Lampe vor sich haltend. Es ist, als ob er nach verlorenen Seelen sucht, die hinter jedem Baum lauern. Mithilfe mächtiger himmlischer Kräfte versucht der Mönch, die Dunkelheit zurückzudrängen und den bedürftigen Reisenden zu helfen, ihren Weg zu finden. Das Heilige Licht lässt Raum für Hoffnung, aber keinen Raum für Zweifel an seiner Fähigkeit, Ordnung in das Chaos der verlorenen Seelen und anderer Lichtquellen zu bringen.

Kürbislaterne

Die Legende besagt, dass der geizige Jack den Teufel selbst einmal zu oft ausgetrickst hat. Von Himmel und Hölle verstoßen, ist er dazu verdammt, endlos auf der Erde herumzuwandern. Aber ihr habt noch nicht das Neuste von Jack gehört. Gerüchten zufolge ist er zurück und hat nur einen Gedanken im Kopf: Rache. Die Kürbislaterne ernährt sich von Angst und nutzt Kürbissen, um die Bewohner der Stadt anzulocken. Der geizige Jack und die kopflosen Reiter haben beide keinen klaren Kopf.

Irrlichter

Irrlichter schweben über den Waldboden und bilden lange Reihen von Lichterketten. Sie sind sehr verspielte, gesellige Lichter, die gurren und jeden Passanten rufen und andere Lichtquellen tolerieren. Wenn du schon einmal ein Irrlicht gehört hast, weißt du, wie es sich anfühlt, und irgendwie kennen sie auch deinen Namen. Irrlichter lieben es, ihre Anhänger so weit wegzuführen, wie die Nacht lang ist. Sie locken ihre Wanderer mithilfe anderer Irrlichter und Lichter an und sind immer bereit, bis zur letzten Stunde zu warten.

Hexenlicht

Eine Hexe und ihre Vertrauten sind stets wachsam und wissen, was in ihrer Gegend vor sich geht, denn sie sind gut platziert entlang der viel begangenen Pfade. Sie liebt unerwartete Besucher unter den Menschen, die ihre Hütte aufsuchen, um zu essen und sich auszuruhen. Sie bekommen beides und noch so viel mehr. Das Hexenlicht zieht mehr Reisende an als jede andere Lichtquelle, aber die Kunst besteht darin, sie zu halten, wenn sie einmal angekommen sind.

Jedes Irrlicht hat seine eigene Persönlichkeit und eine Vielzahl von Wertungskarten, die du für noch mehr Rätselspaß mischen und kombinieren kannst. Es liegt jedoch an dir, deinen verzauberten Wald zu erschaffen! Kannst du sie richtig lenken und deinen Wald zum hellsten machen?

HeidelBÄR

Teilen -